Müllentsorgung am Rundweg
Der Rundweg erlebt derzeit einen großen Zuspruch an Wanderfreunden. Bedingt durch die Epidemie hat das Wandern eine neue Blütezeit bekommen.
Auf der Wanderroute wird aber leider auch der Müll nicht entsprechend entsorgt und landet auf Plätzen, die hierfür nicht geeignet sind.
Das Ehepaar Wolfgang und Adelheid Rieger aus Michelbach haben das Problem sofort erkannt. Bei ihren wöchentlichen Wanderungen sammeln sie den Müll ein und entsorgen ihn optimal.
Herzlichen Dank von den Rundwegfreunden und den Gästen.
Müllschilder
Müllvermeidung in Michelbach mit kreativen Schildern
Das Team der Rundwegfreunde war wieder aktiv. Aufstellungsorte: Hilsberghütte und beim Tirolerbrunnen.
Gestaltung durch den Naturpark Schwarzwald in Verbindung mit dem Zweckverband im Tal der Murg
Sponsoring durch eine tradionsreiche Familie aus Michelbach.
Sitzbank am Pestkreuz
Im Bereich vom Pestkreuz am Rundweg wurde die Sitzbank, die vor einigen Jahren von Freunden aufgestellt und gesponsert wurde, jetzt renoviert.
Die unteren Holzteile wurden vom Sitzbankteam der Rundwegfreunde ausgetauscht und eine Sitzfestigkeit durchgeführt.
Die Bank ist ein besonderes Juwel mit seiner Aussicht ins Dorf .
Superleistung!!
Rundwegfreunde gehen ins 15. Jahr
Mit dem Motto "aus Freude pur an heimatlicher Flur" sind die Rundwegfreunde im Einsatz. Das Team hat sich erstmals in 2007 im Landgasthaus Kreuz getroffen und besteht derzeit aus zwölf aktiven Personen. In den vergangenen Jahren wurde Vieles bewegt und umgesetzt. Das Team findet eine große Anerkennung im Dorf und bei den zahlreichen Gästen. Allerdings hat die derzeitige Pandemie die monatlichen Einsätze und Treffs stark eingeschränkt. Das Wegenetz mit 15 Kilometern bietet neben dem reinen Wandern auch ideale Bedingungen für Ruhe und Erholung. Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren wurden zwischenzeitlich ca. 50 Sitzbänke aufgestellt. Im Durchschnitt gibt es alle 400 Meter eine Sitzmöglichkeit in unterschiedlichen Varianten. Begleitend wurde am "Neuen Berg" eine Geschichte wieder zum Leben erweckt. Hier wird die Geschichte des Weinbaues in Michelbach dargestellt zusammen mit einer besonderen Tafel zur Entstehung unseres Dorfes. Die offizielle Übergabe soll im September mit einer Weinwanderung unter Teilnahme von Deutschlands Weinexpertin Natalie Lumpp vorgenommen werden mit Abschluss im Hirtenhaus. Für dieses Jahr stehen einige Projekte in der Planung, die im Team in den nächsten Wochen intensiv besprochen werden. Der Flyer zum Rundweg wird in den nächsten Wochen neu gestaltet und beim Baumweg/ Exotenwald soll die Beschilderung zusätzlich mit einem QR-Code für weitergehende Informationen versehen werden.
In den nächsten Wochen wird am Badischen Jakobusweg ein Michelbacher 'Pilgerplätzl' ausgewiesen.
Die Arbeitseinsätze am Rundweg werden unter den besonderen Bedingungen der Pandemie variabel vorgenommen und alle aktuellen Infos erscheinen auf unserer Webseite.